Hinweise zur Benutzung von LIÖ
Im Folgenden haben wir einige wichtige Hinweise zur Benutzung von LIÖ und Schwierigkeiten, die bei der Arbeit mit der WBÖ-Belegdatenbank auftreten können, in der Form von Fragen zusammengefasst.
Anmerkung: Für eine optimale Funktionalität der Datenbank wie auch der gesamten LIÖ-Seite empfehlen wir Ihnen, den Browser Chrome von Google zu verwenden.
Ich habe selbst eine Sammlung in der Belegdatenbank erstellt und möchte diese für eine spätere Bearbeitung speichern. Wie mache ich das?
-
Die selbst erstellten Sammlungen sind temporär und nur so lange gespeichert, bis die Seite neu geladen wird. Sie können aber mittels der Export-Funktion die Sammlungen herunterladen. Die WBÖ-Sammlungen dagegen sind dauerhaft verfügbar.
Ich habe in meiner Sammlung einen falschen Beleg hinzugefügt. Wie kann ich diesen wieder löschen?
-
Belege aus den eigenen Sammlungen können derzeit noch nicht herausgelöscht werden, es können aber Belege zu bestehenden Sammlungen hinzugefügt werden.
Was sind die WBÖ-Sammlungen und wie werden diese benannt?
-
WBÖ-Sammlungen bilden die Grundlage für die Wörterbuchartikel. Sie sind mit den unterschedlichen Bedeutungen des Artikels verknüpft und deren Inhalt kann nicht bearbeitet werden. Für eine eigene Bearbeitung können Sie die Belege aber in eine eigene Collection kopieren bzw. den Inhalt exportieren.
In meiner Suchabfrage befinden sich auch viele Belege aus Tschechien, italienischen und slowenischen Sprachinseln. Auf der Karte werden diese aber nicht angezeigt. Warum?
-
Die Kartierung wurde vorerst für das Gebiet, das im WBÖ nach der Neukonzeption bearbeitet wird, optimiert. Es können daher derzeit nur Belege aus Südtirol und dem heutigen Staatsgebiet von Österreich angezeigt werden.
Die Belege meiner Suchabfrage werden auf der Karte nicht bzw. falsch angezeigt. Habe ich etwas falsch gemacht?
-
Nein, bei einzelnen Orten und Regionen kann es zum Teil zu Uneinheitlichkeiten kommen. An dem Problem wird gearbeitet.
Ich habe eine Suchabfrage gemacht, die Belege ausgewählt und wollte Sie auf der Karte anzeigen lassen. Die Karte ist aber leer.
-
Die Belege einer Suchabfrage können noch nicht auf der Karte angezeigt werden. Sie müssen zuerst einer Sammlung hinzugefügt werden.
Ich kann mir nur maximal 500 Belege einer Suchabfrage anzeigen lassen. Ich brauche aber alle Belege.
-
Wenn Sie die Abfrage im Sammlungs-Tool machen (vgl. Video 4), können Sie durch Weiterblättern die 500er Blöcke einer Sammlung hinzufügen. Auch das Exportieren funktioniert nur in 500er Blöcken.