Vorwort

Vorwort

Auf diesen Seiten finden Sie die Artikel des Wörterbuchs der historischen bairischen Mundarten in Österreich und Südtirol, einem Langzeitprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das sich der umfassenden Dokumentation und lexikographischen Aufarbeitung der reich gegliederten historischen Basis- und Regionaldialekte (Alt-)Österreichs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts widmet.

Im Zuge der Neukonzeption seit Ende 2016 werden die Artikel ab dem Buchstaben F online und gemeinsam mit der WBÖ-Belegdatenbank über das Lexikalische Informationssystem Österreich publiziert, woraus sich umfassende Recherchemöglichkeiten ergeben. Die direkte Verknüpfung der Artikel mit den Belegdaten erlaubt einerseits einen tieferen Einblick in das zugrunde liegende Originalmaterial, andererseits ermöglicht das Kartentool die sprachgeographische Visualisierung verschiedener Artikelinhalte sowie der Ergebnisse individueller Recherchen. Ausführliche Informationen zur Neukonzeption des WBÖ und zur Artikelstruktur sowie eine Sammlung von FAQ finden Sie auf den Seiten des WBÖ-Projektclusters.

Zusätzlich werden ab Herbst 2022 erstmals retrodigitalisierte Artikel der bereits publizierten Artikel der ersten fünf WBÖ-Bände sukzessive eingebunden. Aktuell sind die Artikel des ersten Bandes zum Buchstaben A online einsehbar, die weiteren Artikel zu den Buchstabenstrecken B/P bis E aus den Bänden zwei bis fünf werden nach und nach folgen. Die älteren Artikel unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht in Konzeption und Darstellung von den neuen WBÖ-Artikeln. Dies betrifft nicht nur die Verarbeitung sämtlicher Belege, also auch außerhalb Österreichs und Südtirols sowie historischer Belege, sondern auch den Aufbau und Inhalt der Artikel. Ausführliche Informationen zu Konzeption und Artikelstruktur der älteren Artikel finden Sie im Vorwort sowie in der Einleitung zu WBÖ-Band 1. Weitere Details zum Retrodigitalisierungsprojekt, einem Kooperationsprojekt mit dem Verlag der ÖAW, finden Sie auf der Projektseite

Neben den Autorinnen und Autoren der Wörterbuchartikel zeichnet sich ein großes Team an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Entstehung der Artikel und die erfolgreiche Umsetzung des Gesamtkonzepts auf LIÖ verantwortlich. Dazu gehören ebenso die texttechnologischen Expertinnen und Experten des ACDH-CH und des SFB DiÖ wie auch die studentischen Hilfskräfte. Hervorgehoben werden sollen an dieser Stelle schließlich der wissenschaftliche Beirat sowie insbesondere die kooptierten Expertinnen und Experten, deren Unterstützung und beratende Tätigkeit maßgeblich zur Einhaltung der hohen wissenschaftlichen Standards, denen sich das WBÖ verpflichtet, beitragen.