Einleitungstext

Das Ziel des Lexikalischen Informationssystems Österreich ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern einen einfachen und niederschwelligen Zugang zu den WBÖ-Artikeln, zu den Belegdaten sowie zu weiteren Materialien rund um die lexikalische Variation in Österreich (und darüber hinaus) zu ermöglichen. Auf diesen Seiten haben wir daher die wichtigsten Informationen zum Gebrauch und Verständnis von LIÖ zusammengestellt.

Welche neuen Inhalte Ihnen mit der neuen Version seit November 2023 zur Verfügung stehen, finden Sie hier.

Hinweise zur Benutzung von LIÖ

Auf dieser Seite finden Sie Anleitungen und Beispielrecherchen sowie Informationen zur Benutzung von LIÖ und zur WBÖ-Belegdatenbank.

Hintergrundinformationen zum WBÖ

Hier erfahren Sie mehr über das WBÖ-Projekt, seine Geschichte, die Materialbasis und die Struktur der Wörterbuchartikel.

Lautschrift

Auf den Seiten zur Verschriftlichung der Dialektbelege stellen wir Ihnen die Lautschrift Teuthonista sowie die eigens für das WBÖ erstellte Schriftart Fiduz vor.

Verzeichnisse

Hier finden Sie Verzeichnisse zu den verwendeten Abkürzungen, den Siglen der Orte und Regionen, eine Bibliographie sowie ein Glossar sprachwissenschaftlicher Fachbegriffe.

Materialien

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Materialien wie die WBÖ-Fragebögen, die Belehrung für die Sammlerinnen und Sammler sowie eine Karte des Bearbeitungsgebiets zur Verfügung.

FAQ

FAQ

Informationen zu technischen, konzeptionellen und inhaltlichen Fragen rund um LIÖ und das WBÖ finden Sie auf unserer FAQ-Seite.