Bearbeitungsgebiet

Das Bearbeitungsgebiet

Das Bearbeitungsgebiet des WBÖ umfasst den bairischen Sprachraum in Österreich und Südtirol. Zur räumlichen Gliederung des Belegmaterials wurde eine Hierarchie regionaler Strukturgliederungen entwickelt, die insgesamt vier Ebenen umfasst. Die kleinräumigste Ebene stellen dabei die Gemeinden dar, die auf den offiziellen Gemeindeeinteilungen Österreichs und Südtirols basieren. Diese wurden zusammengefasst zu Kleinregionen, die großteils geographischen und politischen Parametern folgen. Die Großregionen orientieren sich zum Teil an bereits etablierten Regionen wie zum Beispiel Vierteln, sofern dies möglich war. Sie bestehen stets aus mehreren Kleinregionen. Die großräumigste Ebene ist jene der Bundesländer, deren Grenzen den realpolitischen entsprechen. Zur einfachen Lokalisation und eindeutigen Identifikation wurden diesen geographischen Einheiten hierarchisch aufgebaute Siglen zugewiesen, die im Siglenverzeichnis zu finden sind.

Karte des Bearbeitungsgebiets

Die folgende Karte zeigt die Großregionen und Bundesländer sowie im Hintergrund die Gliederung der deutschen Dialekte nach dem WBÖ-Beiheft 2. 

Verteilung der Großdialekte auf die Großregionen

Die vier Großidalekte des Untersuchungsgebiets (Bairisch-Alemannisch, Südbairisch, Südmittelbairisch und Mittelbairisch) sowie ihre Untergruppen (westlich und östlich bzw. West- und Ost-) verteilen sich hauptsächlich (primär) auf folgende (Bundes-)Länder und Großregionen. Daneben sind diese Varietäten in geringerem Umfang (sekundär) noch in anderen Gebieten vertreten.

(Bundes-)Land

Großregion

Großdialekt

alt neu primär sekundär

1, Tir.,
Tirol

1A, STir.,
Südtirol

1A.1, wSTir.,
westliches Südtirol

westliches
Südbairisch

 

1A.2–3, mSTir.,
mittleres Südtirol

1A.4, öSTir.,
östliches Südtirol

1B(.0), OTir.
Osttirol

1C, NTir.,
Nordtirol

1C.1, wNTir.,
westliches Nordtirol

Bairisch-
Alemannisch

westl.
Südbair.

1C.2, mNTir.,
mittleres Nordtirol

westliches
Südbairisch

 

1C.3, öNTir.,
östliches Nordtirol

westliches
Südmittelbairisch

2, Ktn.
Kärnten

2.1, ObKtn.,
Oberkärnten

westliches
Südbairisch

2.2–3, MKtn.,
Mittelkärnten

östliches
Südbairisch

westl.
Südmittelbair.

2.4, UKtn.,
Unterkärnten

 

3, Stmk.,
Steiermark

3.1, sbair.ObStmk.
südbairische Obersteiermark

östl.
Südmittelbair.

3.2, mbair.ObStmk.,
mittelbairisch beeinflusste
Obersteiermark

östliches
Südmittelbairisch

Ostmittelbair.

3.3, WStmk..
Weststeiermark

östliches
Südbairisch

östl.
Südmittelbair.

3.4, MStmk.,
Mittelsteiermark

östliches
Südmittelbairisch

östl.
Südbair.

3.5, OStmk.,
Oststeiermark

 

4, Sbg.,
Salzburg

4.1, Lung.,
Lungau

westliches
Südmittelbairisch

4.2, Pinzg.,
Pinzgau

4.3, Pong.,
Pongau

4.4, Tenneng.,
Tennengau

4.5, Flachg.,
Flachgau

Westmittelbair.

5, OÖ,
Oberösterreich

5.1, Innv.,
Innviertel

Westmittelbairisch

 

5.2, Hausrv.
Hausruckviertel

Ostmittelbairisch

5.3, Traunv.,
Traunviertel

westl.
Südmittelbair.

5.4, Mühl.,
Mühlviertel

 

6, NÖ,
Nieder-
österreich

6.1–4, NÖ,
Nieder-
österreich

6.1, Mostv.,
Mostviertel

östli.
Südmittelbair.

6.2. Industriev.,
Industrieviertel

6.3, Waldv.,
Waldviertel

 

6.4, Weinv.,
Weinviertel

6.5, Wien
Wien

7, Bgl.,
Burgenland

7.1, NBgl.,
Nordburgenland

östliches
Südmittelbairisch

Ostmittelbair.

7.2, MBgl.,
Mittelburgenland

 

7.3, SBgl.,
Südburgenland